Auszüge aus dem Buch "Das Aggressionsverhalten des Hundes "
(ISBN 3936188106) von James O'Heare, Biologe:
Verschiedene Beißgrade nach James O'Heare
Beißgrade von Bissverletzungen beim Menschen
Grad 1:
Knurren, Zähne zeigen, Bellen, Fixieren, Schnappen, kein Beißkontakt.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Streiten, Drohen)
Grad 2:
Einzelner leichter Biss, kein Blut, Hund speichelt.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: körperlicher Angriff, Schlag)
Grad 3:
Einzelner Biss mit 1 bis 4 Verletzungen, die höchstens halb so tief gehen wie ein Hundezahn lang ist.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: körperlicher Angriff, Schlag)
Grad 4:
Einzelner Biss mit 1-4 Verletzungen, die tiefer gehen als ein halber Hundezahn, Beuteschütteln, bei sehr festem Biss gibt es innerhalb von zwei Tagen einen blauen Fleck.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Angriff mit Körperverletzung)
Grad 5:
Mehrere Bisse, die tiefer gehen als die Hälfte der Länge eines Hundezahns, Beuteschütteln, schwere Verletzungen.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Angriff mit schwerer Körperverletzung)
Grad 6:
Todesfall.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Angriff mit schwerer Körperverletzung und Todesfolge)
Beißgrade von Bissverletzungen bei Hunden
Grad 1:
Knurren oder Schnappen, kein Beißkontakt.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Streiten und Drohen)
Grad 2:
Einzelner leichter Biss, Kratzer/blauer Fleck.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Stoßen / Schubsen)
Grad 3:
Einzelner Biss, Biss in den Rücken, Kopf oder Hals, 1-4 Bissverletzungen, die höchstens halb so tief gehen wie die Länge eines Hundezahnes.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: körperlicher Angriff, Schlag)
Grad 4:
Mehrfacher oder einzelner Biss mit Verletzungen, die tiefer gehen als die Länge eines halben Hundezahns oder Bisse in Füße oder den Bauch.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Angriff mit Körperverletzung)
Grad 5:
Mehrfache Bisse, (schwere) Verletzungen.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Angriff mit schwerer Körperverletzung)
Grad 6:
Todesfall.
(Entsprechendes menschliches Verhalten: Angriff mit schwerer Körperverletzung und Todesfolge)
Hunde mit Beißgrad 1-3 verfügen über ein gewisses Maß an Beißhemmung, weshalb es vergleichsweise einfach sein kann mit ihnen zuarbeiten.
Hunde mit Beißgrad 4 haben keine Beißhemmung gegenüber Menschen und Hunden. Aufgrund der mangelnden Beißhemmung können sie daher gefährlich sein und es ist oft sehr schwierig mit ihnen zu arbeiten.
Hunde mit Beißgrad 5-6 sind extrem gefährlich.
_________________________________________
Ich möchte erwähnen,
dass das Schütteln / Beuteschütteln
eine Methode zur Tötung kleiner Beutetiere durch Brechen der Wirbelsäule ist.


|